Veröffentlicht auf Gbif-Deutschland (https://www.gbif.de)

Startseite > Berichte und Download

Berichte & Download

Erfahrungsberichte

Dr. Inka Bartsch & Kerstin Anders-Grünewald, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven, Makroalgen: 

"Erfassung des Referenzherbariums 'Makroalgen der südlichen Nordsee' mit der Sammlungserfassungssoftware 'Specify'-- Erster Erfahrungsbericht " [1](.pdf)

Martin Engelhardt, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Herbar Farn- und Blütenpflanzen: 

"Abschlußbericht über meine Erfahrungen bei der Erfassung von Herbarbelegen des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart mit dem Programm 'Specify'" [2](.pdf), Anmerkungen: Stephanie Sobek, BGBM

Dr. Elke Zippel, Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem (BGBM), Moosherbar: 

"Abschlussbericht: Erfassung des Bridel-Herbars in B mit Hilfe der Sammlungserfassungssoftware SPECIFY" [3](.pdf)

Klaus Ermisch & Dr. Klaus Pleßke, Universität Hamburg, Zoologisches Museum:

"Projektbericht Erprobung von Specify 4 in der Mammalia- Sammlung" [4] (.pdf)

Weitere Berichte folgen in Kürze.

Download

Am 07.10.2004 fand in Berlin ein Specify-Neueinsteiger-Workshop statt, in dessen Rahmen die Beispieldatenbank "Mammalia" mit zugehöriger Dokumentation erstellt wurde. Die entsprechenden Materialien stehen hier zum Download bereit. Falls Sie eine weiterführende Nutzung von Specify planen, wird darum gebeten, Kontakt mit dem deutschen Helpdesk [5] aufzunehmen. Einen ersten Einblick in die Möglichkeiten der Nutzung von Specify bietet Ihnen auch ein Besuch der Galerie [6].

Datenbank:

Mammalia [7] (.zip, 5 MB)

Benutzername: Mammalia       Passwort: MammaliaSpecify4

Um die Datenbank zu starten, muss zunächst die aktuellste Version der Specify-Software installiert werden (inklusive MSDE), kostenlos erhältlich unter www.specifysoftware.org [8].

Beachten Sie die Systemvoraussetzungen [9] (.pdf), und folgen Sie der Installationsanleitung [10] (.pdf).

Ein Tutorium mit Beispielen zur Dateneingabe, -bearbeitung und -abfrage, sowie mit Anleitungen zu Druck- und Exportfunktionen und zur Nutzung der Verleihfunktionen wird in Kürze zur Verfügung gestellt.

Einige Beispielbelege [11] zur Dateneingabe (.pdf). Eine genaue Anleitung zur Eingabe dieser Belege folgt in Kürze.

 

Wer umfassende Informationen zum Leistungsumfang von Specify oder Hilfe bei fortgeschrittenen Funktionen benötigt, dem empfiehlt sich ein Blick in das deutschsprachige Benutzerhandbuch [12] (.pdf/zip, ca. 6 MB)

Lemur
salamander
hummingbird
trilobite
butterfly
fish
flower
Impressum  Disclaimer  Haftungsausschluss

Quell-URL:https://www.gbif.de/de/specify/berichte_download_specify#comment-0

Links
[1] https://www.gbif.de/files/erfahrungsbericht_awi_specify.pdf [2] https://www.gbif.de/files/SMFN_Stuttgart_Bericht.pdf [3] https://www.gbif.de/files/SchlussberichtSpecifyMoosherbar.pdf [4] https://www.gbif.de/files/bericht_mammalia_hamburg.pdf [5] mailto:w.berendsohn@bgbm.org [6] https://www.gbif.de/de/galerie_specify [7] https://www.gbif.de/files/mammalia_zip.zip [8] http://www.specifysoftware.org/ [9] https://www.gbif.de/files/systemvoraussetzungen_specify_deutsch.zip [10] https://www.gbif.de/files/installationsguide_version_46.pdf [11] https://www.gbif.de/files/belege_beispiele.pdf [12] https://www.gbif.de/files/specifyhandbuch4x.zip