Tagungsarchiv vor 2010
Diese Seite wird nicht mehr gepflegt und dient ausschließlich Dokumentationszwecken.
Juni 2009
- 1.-3. Juni 2009, London, UK e-biosphere conference [1]
März 2009
- 10.-12.03.2009, Kopenhagen, Dänemark International Scientific Congress on Climate Change [2]
Dezember 2008
-
24.-26.10.2008, Würzburg; GEFD Jahrestagung 2008; Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands (GEFD)
weitere Informationen [3]
Oktober 2008
- 19.-25-10.2008, Perth, Australien Biodiversity Information Standards (TDWG) annual Conference 2008 [4]
September 2008
-
26.-27.9.2008, Universtität Osnabrück; 3. Workshop: "Floristik und Geobotanik: Beiträge zu angewandten Fragestellungen"; Floristisch-soziologische Arbeitsgemeinschaft, Fachbereich 5, Biologie, AG Ökologie
Juni 2008
- 14. Juni 2008 10. Geotag der Artenvielfalt 2007 [5]
Mai 2008
- 19.-30.Mai.2008, Bonn COP 9: Übereinkommen über die biologische Vielfalt [6] (9. Vertragsstaatenkonferenz 2008)
September 2007
-
3.-7.9.2007, Universtität Hamburg; Botanikertagung; Biozentrum Klein-Flottbeck und Botanischer Garten
weitere Informationen [7]
März 2007
-
14.-16.03.2007, Université Bordeaux, Frankreich; ECOVEG 3, Colloque "Ecologie des Communautés Végétales"
weitere Informationen [8]
Februar 2007
-
28.02. - 2.3.2007, Bonn; 6. Workshop Arbeitsgruppe Vegetationsdatenbanken
Dezember 2006
- 4.-7. Dezember 2006, Santa Barbara, CA, USA; 5 th International Conference on Ecological Informatics (ISEI5)
November 2006
- 9.-12. November 2006, Beijing International Convention Center, China; Open Science Conference: Global Environmental Change - Regional Challenges
September 2006
-
18.-22.09.2006, Congress Center Flores, Prag; fourth Botanical Garden Congress, Ankündigung [9]
August 2006
- 13.-19. August 2006, Hamburg, Deutschland; 24th International Ornithological Congress 2006 (weitere Informationen) [10]
- 21.-23. August 2006, Potsdam, Deutschland; International conference on Macroecological Tools for Global Change Research, organized by the Virtual Institute Macroecology - VIMO, (weitere Informationen) [11]
- 23.-27. August 2006, Eger, Hungary; First European Congress of Conservation Biology
Juni 2006
-
22.-23.06.2006, BGBM Berlin-Dahlem; GBIF-D Botanik Workshop
Juni 2006
- 10. Juni 2006; Geotag der Artenvielfalt 2006
- 15.-16. Juni 2006, Madrid, Spanien; Extraordinary Meeting of the GBIF Governing Board
- 23.-25. Juni 2006, Giessen, Deutschland; International Workshop: Landscape Change and Biodiversity
- 24.-28. Juni 2006, San Jose, California, USA; 20th Annual Meeting of the Society for Conservation Biology: Conservation without Borders
Mai 2006
-
11.05.2006, Institut für Geobotanik, Universität Hannover; Stadtflora und Stadtvegetation, Reinhold-Tüxen Gesellschaft, Arbeitskreis Biomonitoring/Global Change, weitere Informationen [12]
-
26. - 27.05.2006, Universität Halle, Auditorium maximum; PopBio 2006 - Plant Population Biology
April 2006
- 2.-7. April 2006, Kapstadt, Süd-Afrika; 12. Jahrestagung des GBIF Governing Board
- 26.-27. April 2006, University of Aarhus, Denmark; Biodiversity at the Ecosystem Level - patterns and processes (Programm) [13]
Februar 2006
-
15. - 16.02.2006, Freie Universität Berlin; Specify Workshop 2006, weitere Informationen [14]
Februar 2006
- 15.-16. Februar 2006, FU Berlin, Berlin, Deutschland; Specify Workshop 2006
- 20. Februar 2006, Ulm; Systax Treffen 2006 (weitereInformationen) [15]
- 21.-24. Februar 2006, Kaiserslautern, Deutschland; Jahrestagung der Gesellschaft für Tropenökologie (weitere Informationen) [16]
- 22.-24. Februar 2006, Bremen, Deutschland; 5. Workshop "Vegetationsdatenbanken" - Vegetationsdatenbanken und Monitoring (weitere Informationen) [17]
Dezember 2005
- 2.-3. Dezember 2005, Luxembourg; 1st International Recorder Conference - Collating and managing natural science field and collection records in Europe
November 2005
-
18.-20. November 2005, Göttingen; Ein Netzwerk für den botanischen Naturschutz
November 2005
- 9.-12. November 2005, Hotel Mision de Los Angeles, Oaxaca, Mexico; Integrating biodiversity science for human well-being
- 18.-20. November 2005, Universität Göttingen; Tagung: Ein Netzwerk für den botanischen Naturschutz (Flyer und Programm) [18]
Oktober 2005
- 29. Sept.- 4. Okt. 2005, Stuttgart, Deutschland; 138. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologen Gesellschaft DO-G (weitere Informationen) [19]
- 10.-15. Oktober 2005, Stockholm, Schweden; 11. Jahrestagung des GBIF Governing Board
September 2005
-
11.-18. September 2005, Zoological Institute, Russian Acadamy of Sciences; TDWG Meeting 2005 in St.Petersburg, Russia, weitere Informationen [20]
September 2005
- 19.-23. September 2005, Regensburg, Deutschland; 35. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) (Einladung und Programm) [21]
- 11.-18. September 2005, St. Petersburg, Russland; Taxonomic Databases Working Group, Annual Meeting 2005 (Ankündigung) [22]
- 13.-16. September 2005, Basel, Schweiz; 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Biologische Systematik
Juni 2005
-
[23]10.-11. Juni 2005, Berlin - Tiergarten; GEO - Tag der Artenvielfalt, Informationen, Programm [24]
Mai 2005
- 10.-12. Mai 2005, Palma de Mallorca, Spanien; Workshop: "Improving European participation in GBIF: The participants' point of view" (weitere Information und Anmeldung) [25]
- 12.-13. Mai 2005, Botanische Staatssammlung München, München, Deutschland; Workshop: "Integration und Anbindung von BIOTA-Africa Forschungsdaten in das GBIF-Netzwerk" (weitere Informationen) [26]
April 2005
- 4.-6. April 2005, Müncheberg, Deutschland; Workshop: Entomologie & Information
- 4.-8. April 2005, Mexico City, Mexico; Workshop: Biodiversity Data Modelling
- 17.-24. April 2005, Palais d'Egmont, Brüssel, Belgien; 10. Jahrestagung des GBIF Governing Board
März 2005
-
16.-18.03.2005 am Institut für Geobotanik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; 4th workshop: vegetation databanks and GIS applications, Protokoll [27], retrospektive Georeferenzierung: Quellen und Hinweise zum Vortrag [28]
Februar 2005
- 7.-9. Februar 2005, NHM´s Flett Theatre, South Kensington, London, UK; First International Conference on the Barcode of Life, CBOL Consortium for the Barcode of Life
- 21.-23. Februar 2005, Ulm, Deutschland; Systax Arbeitstreffen (Einladung) [29] (Programm) [30]
- 22.-25. Februar 2005, Berlin, Deutschland; Jahrestagung der Gesellschaft für Tropenökologie
Januar 2005
- 20.-21. Januar 2005, Kreta, Griechenland; Workshop: From INK to Elektrons - Challenges and solutions in Digitising
- 24.-28. Januar 2005, Paris, Frankreich; Biodiversity, Science and Governance
Dezember 2004
-
6.-7. Dezember 2004; Statusseminar, Wissenschaftszentrum Bonn, Bericht, Programm, Statusreport [31]
Oktober 2004
-
(2004/10/08) Deutschland viertgrößter GBIF Datenanbieter Mit der GBIF-Registrierung von 2.75 Millionen Datensätzen aus FloraWeb [32], wird Deutschland der viertgrößte Datenanbieter im GBIF Netzwerk.
Oktober 2004
- 3.-8. Oktober 2004, Wellington, Neuseeland; 9. Jahrestagung des GBIF Governing Board (story) [33]
- 7.-8. Oktober 2004, Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Berlin, Deutschland; Workshop: „Vorstellung der Sammlungserfassungssoftware Specify“ (Bericht) [34]
- 28.-29. Oktober 2004, Botanisches Museum, Berlin-Dahlem, Berlin, Deutschland; Workshop: "Spezifikationen zum Datentransfer und zukünftige Datenfluss-Szenarien" (IT-Fachgruppe) [35]
Juni 2004
- 6.-7. Juni, BGBM Berlin-Dahlem, Berlin, Deutschland; Symposium: Botanic Gardens - Awareness for Biodiversity Was hat GBIF damit zu tun? [36]
April 2004
- 25.-30. April 2004, Oaxaca, Mexiko; 8. Jahrestagung des GBIF Governing Board (Einladung und Programm) [37],(story) [38]
März 2004
-
10.-12.03.2004, Fachhochschule Weihenstephan; 3. Workshop zum Thema Vegetationsdatenbanken, Protokoll [27]
Februar 2004
-
12.02.2004, BGBM; Workshop zur Fernannotation von Herbardaten, Protokoll [39]
Januar 2004
-
12. Januar 2004, Berlin; Workshop: How to become an ABCD BioCASE Provider [40]
Dezember 2003
-
Internationales Symposium: 1.-4. Dezember 2003, Berlin; Sustainable use and conservatation of biological diversity weitere Informationen [41]
März 2003
-
11.-12. März 2003, Berlin; Workshop des Botanischen Knotens im Rahmen des deutschen Beitrags zur Global Biodiversity Information Faciliy (GBIF), Ergebnisprotokoll [42]
26.04.2011