Veröffentlicht auf Gbif-Deutschland (https://www.gbif.de)

Startseite > Pflanzen & Protisten

GBIF-D Pflanzen, Algen & Protisten

english version English Version [1]

BO-Logo

Verantwortliches Institut:
Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin [2]

Kontakt

Prof. Dr. Walter BerendsohnWalter Berendsohn
GBIF-D Koordinationsteam, Pflanzen

w.berendsohn[at]bgbm.org
Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin
Freie Universität Berlin, Königin-Luise-Straße 6-8, D-14195 Berlin

 

N.N. GBIF-D Koordinationsteam, Algen und Protisten

Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin
Freie Universität Berlin, Königin-Luise-Straße 6-8, D-14195 Berlin

 

Beschreibung

Der Botanische Knoten teilt mit anderen Knoten von GBIF-Deutschland das Ziel, Biodiversitätsdaten  für Forschung, Lehre, Bildung und Umweltmanagement verfügbar zu machen.

Die Vision ist, eine vollständige virtuelle Sammlung botanischer Biodiversitätsdaten aufzubauen, die Herbarien, Lebendsammlungen und Beobachtungsdaten vereint.

Der Botanische Knoten umfasst alle Samenpflanzen, Farnpflanzen und Moose, des Weiteren sollen fachübergreifend Algen und Protisten erfasst werden (Flechten, Pilze und Schleimpilze werden vom Mykologie-Knoten betreut).

Die Daten sind über mehrere Portale mit unterschiedlicher Funktionalität [3] in GBIF-D abfragbar und in das internationale GBIF-Netzwerk [4] integriert.

Am Ende der Förderphase (April 2014) wurden mehr als 6,5 Millionen Datensätze aus der Botanik (mit mehr als 130.000 Belegbildern) an das GBIF Netzwerk geliefert. Der BGBM wird die Funktionalität dieses Knotens auch in Zukunft gewährleisten. Die tagesaktuelle Datenbereitstellung wird auf der GBIF-D Statistik-Seite [5] wiedergegeben.

Schwerpunkte der künftigen Arbeit des botanischen Knotens sind eine Effizienzsteigerung in der Herbardigitalisierung, eine stärkere Einbindung botanischer Daten aus dem Monitoring sowie eine Schwerpunktbildung bei mikroskopischen Organismen.

BMBF Förderkennzeichen 01 LI 1001 A: Verbundvorhaben GBIF-D: Kompetenzzentren innovativer Datenmobilisierung
Teilprojekt 1: Koordination und next-generation taxonomische Netzwerk-Services für GBIF-D und den Botanischen Knoten. Dezember 2010 bis April 2014.

[14.05.2022]

Impressum  Disclaimer  Haftungsausschluss

Quell-URL:https://www.gbif.de/de/botanik

Links
[1] http://www.gbif.de/botany [2] http://www.bgbm.org [3] http://www.gbif.de/botanik/datenabfrage [4] http://www.gbif.org [5] http://www.gbif.de/statistik