GBIF-Deutschland präsentiert das neue Virtuelle Herbarium Deutschland. Das Virtuelle Herbarium ist eine gemeinschaftliche Präsentation bedeutender Herbarien Deutschlands und basiert auf modernster GBIF-Technologie. Virtuell bedeutet, dass Menschen aus Forschung, Bildung, Umweltwissenschaften sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger digitalisierte Pflanzenbelege bequem am Rechner untersuchen können ohne die weiten Wege in die einzelnen Herbarien auf sich nehmen zu müssen.
You are here
Online-Zugang zu alter Literatur (besonders über Myriapoden)
Die Beschaffung alter Bucher und Zeitschriftenartikel, die in der taxonomischen Forschung dringend benötigt werden, bereitet im Allgemeinen größere Probleme, weil Bibliotheken inzwischen den Verleih und das Kopieren dieser Werke nicht mehr gestatten. Die einzige Möglichkeit freien Zugang zu diesen wichtigen Informationsquellen zu schaffen besteht darin, sie ins Internet zu stellen. Es gibt diesbezüglich inzwischen einige Initiativen (z.B. die Biodiversity Heritage Library, BHL) und das GloMyrIS-Projekt stellt auf den folgenden Seiten seinen eigenen Beitrag bereit, indem es einige ältere Veröffentlichungen, vor allem über Myriapoden, aber auch über Spinnentiere, der wissenschaftlichen Gemeinschaft zur Verfügung stellt.
Man muß dabei berücksichtigen, dass jede Art der Digitalisierung die Originale beschädigen kann und es ist keineswegs selbstverständlich, dass eine Bibliothek ihre Werke für eine solche Initiative zur Verfügung stellt. Die hier verfügbar gemachten Veröffentlichungen basieren auf Büchern und Sonderdrucken der Zoologischen Staatssammung München und wir möchten uns hier ganz herzlich bei Frau Dr. Juliane Diller, der betreuenden Wissenschaftlerin der Bibliothek, und der Bibliotheksassistentin Frau Eva Maria Karl für ihre Hilfe und ihr Entgegenkommen bedanken.
Ebenso möchten wir uns beim Team der SysTax-Datenbank bedanken, die das Online-Portal zur Verfügung stellt und uns als Datenrepositorium dient. Zu der digitalen Literatur hat man auch direkt über SysTax Zugang, muß dafür aber wissen, welche Arbeiten verfügbar sind. Daher führen wir diese Arbeiten auf den folgenden Seiten auf. Durch einen Mausclick auf das gewünschte Zitat wird man direkt auf die entsprechende dynamische Seite in der SysTax-Datenbank weitergeleitet. Durch Mausclick ist es möglich sich von Seite zu Seite zu bewegen und diese bei Bedarf herunterzuladen. In einigen Fällen sind auch die in der Veröffentlichung enthaltenen Arten und Fundorte aufgeführt..
Verfügbare Veröffentlichungen:
Veröffentlichungen verschiedener Autoren von A bis Z
Das Tafelwerk von Antonio Berlese
Bücher und Veröffentlichungen von Carl Ludwig Koch und seinem Sohn Ludwig Koch
letzte Änderungen: Jörg Spelda, 21.05.2014